Oder beides?

Die Qualität maschineller Übersetzungen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Die meisten geben den Sinn des Ausgangstextes korrekt wieder und lesen sich teilweise auch flüssig. Branchenspezifisch trainierte Maschinen, z. B. für den medizinischen oder rechtlichen Bereich, berücksichtigen dabei sogar relevante Fachterminologie und können selbst lange Texte binnen Sekunden übersetzen. Dabei sind sie deutlich günstiger als menschliche Profis – oder gar kostenlos, wenn man es mit dem Datenschutz nicht so genau nimmt.
Wann Sie maschinelle Übersetzung nutzen können:
Sie möchten direkt die Kernaussage eines fremdsprachigen Textes verstehen, z. B. eine Produktbeschreibung. Grammatikalische Korrektheit, guter Stil und Genauigkeit sind gerade nicht so wichtig – Sie möchten einfach nur den Sinn des Textes erfassen. In diesem Fall kann maschinelle Übersetzung genau das richtige Tool für Sie sein. Das ist u. a. der Fall bei:
● Produktbeschreibungen● E-Mails● Memos● Texten für den internen Gebrauch
Kurz gesagt: Eine datenschutzkonforme maschinelle Übersetzung ist dann das richtige Tool, wenn es nur um den Inhalt geht und das Risiko bei Ungenauigkeiten gering ist.
Wann Sie unbedingt die menschliche Komponente brauchen:
Sie arbeiten in der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens und sollen einen Vertrag in einer Fremdsprache aufsetzen. Dieser muss fehlerfrei und unterschriftswürdig sein. Eine maschinelle Übersetzung könnten Sie zwar in Sekundenschnelle auf dem Bildschirm haben, aber das Risiko ist viel zu hoch. Hier brauchen Sie Fachleute, die auf die Übersetzung von juristischen Texten spezialisiert sind.
Oder Sie arbeiten im Marketing desselben Unternehmens und planen eine englischsprachige Werbekampagne. Hier geht es um die Wahrnehmung Ihres Unternehmens und die Wirkung auf potenzielle Kunden. Die übersetzten Texte müssen den richtigen Ton treffen und die Unternehmenssprache konsistent widerspiegeln. Eine gute Maschine bietet zwar inhaltlich recht zuverlässige Übersetzungen, verfügt jedoch über kein Sprachgefühl.
Bei Texten, die Kreativität und Genauigkeit erfordern, geht es also nicht ohne professionelle menschliche Übersetzerinnen und Übersetzer, z. B. bei:
● Verträgen● Kundenzeitschriften● Pressemitteilungen● Geschäftsberichten
Kurz gesagt: Für juristische oder repräsentative Texte, deren Qualität sich auf den Ruf Ihres Unternehmens auswirken und auch finanzielle Folgen haben könnte, sind spezialisierte Fachleute die richtige Wahl.

Wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten können:
Maschinen können Übersetzerinnen und Übersetzer auch bei ihrer Arbeit unterstützen. Der Prozess, bei dem ein Mensch in Kombination mit der Maschine arbeitet, wird als Post-Editing oder Augmentation bezeichnet. Worin besteht der Unterschied und warum ist Augmentation die bessere Variante? Mehr dazu erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag.
Mensch oder Maschine? Wir bei Target Languages setzen auf erfahrene Sprachprofis, die bei ihrer Arbeit durch den neuesten Stand der Technik und künstliche Intelligenz unterstützt werden, um unseren Kunden ausgezeichnete Qualität zu bieten.Überzeugen Sie sich gern selbst.